Deutsche Demenzhilfe - DZNE Stiftung für Forschung und Innovation
Ziel der Demenzforschung: Rettung des Ich
Investitionen in die Demenzforschung können dabei helfen, Demenzerkrankungen in Zukunft vorzubeugen oder zu heilen.
Von Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz sind allein in Deutschland aktuell rund 1,6 Millionen Menschen betroffen. Demenz ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Nach und nach verlieren Betroffene die Fähigkeiten zu sprechen, Erinnerungen zu speichern und im fortgeschrittenen Stadium können sie selbst ihre nahen Angehörigen nicht mehr erkennen; sie verlieren sich allmählich selbst.
Bis heute kann kein Medikament diese tückische Krankheit heilen oder ihren Verlauf stoppen. Große Pharmafirmen haben sich aus der Demenzforschung zurückgezogen. Aber: Die Lebenserwartung steigt und damit werden auch Demenzerkrankungen zunehmen.
Die besten Voraussetzungen, um eine Lösung im Kampf gegen Demenz zu finden, bietet das an zehn Standorten tätige Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Führende Wissenschaftler arbeiten hier mit Hochdruck daran, die Ursachen von Demenz zu entschlüsseln und Therapien zu entwickeln. Die Deutsche Demenzhilfe unterstützt diese Aktivitäten, indem sie ausgewählte Projekte am DZNE fördert. Auch Vermächtnisse können einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Forschungsprojekten leisten.

Kontakt
Deutsche Demenzhilfe – DZNEStiftung für Forschung und Innovation
Kerstin Rungberg
Venusberg Campus 1, Geb. 99
53127 Bonn
T: 0228 43302-204
E: kontakt@dzne-stiftung.de
www.deutsche-demenzhilfe.com
Spendenkonto
Stifterverband/Deutsche Demenzhilfe
IBAN DE51 3604 0039 0120 7240 00