DRK Stiftung Freiburg

Menschlichkeit in der Region fördern

Die DRK Stiftung Freiburg unterstützt die Arbeit des DRK Kreisverbandes und trägt so zur langfristigen Sicherung der vielfältigen sozialen Angebote in der Region bei.

Die im Jahr 2010 gegründete DRK Stiftung Freiburg hat die ideelle und finanzielle Förderung des DRK Kreisverbandes Freiburg zur Aufgabe. Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes selbst ist mehr als 150 Jahre alt. 1863 wurde in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Wichtige Arbeitsfelder des DRK Kreisverbandes
Die Arbeit des DRK Kreisverbandes ist vielfältig, exemplarisch seien einige Arbeitsfelder hier vorgestellt. Fast jeder Bürger benötigt irgendwann einmal den Rettungsdienst. Nur durch eine schnelle Versorgung und einen qualifizierten Transport des Notfallpatienten können Leben gerettet oder bleibende gesundheitliche Schäden verhindert werden. Insgesamt sind im Rettungsdienst 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Dazu zählen neben Notfallsanitätern, Rettungsassistenten und Rettungssanitätern auch Auszubildende zum Notfallsanitäter, Praktikanten, FSJ´ler/innen und Aushilfen. Ein Rettungswagen ist im DRK Kreisverband Freiburg immer mit einem Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und einem Rettungssanitäter besetzt. Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ist mit einem Notarzt sowie einem Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten als Fahrer besetzt.

Der Schulsanitätsdienst des DRK Kreisverbandes ist ein Beispiel für die gelungene Kooperation von Jugendarbeit und Schule. In den Schulsanitätsdiensten leisten Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit den Schulsanitätern, Erste Hilfe im Schulalltag. Denn mehr als eine Million Unfälle ereignen sich jährlich an deutschen Schulen. Wenn es zu einem Unfall kommt, sind Schulsanitäter zur Stelle und leisten Erste Hilfe. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab ca. Klasse 7 erhalten durch den DRK Kreisverband Freiburg eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung. Sie bilden gemeinsam mit einer verantwortlichen Lehrkraft als Arbeitsgruppen-Leitung die Schulsanitätsdienst Gruppe. Diese verwaltet das Sanitätsmaterial an den Schulen und gibt Sicherheit bei Sportfesten, Ausflügen und im Schulalltag.

Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen, z.B. für Senioren oder chronisch Kranke. Hierfür bietet der DRK Kreisverband ein breites Angebot. Außerdem unterhält er zwei Rettungshundestaffeln, die bei Alarmierung innerhalb einer Stunde im gesamten Kreisverbandsgebiet mit einsatzfähigen Rettungshundeteams und der für einen Sucheinsatz notwendigen Einsatzlogistik zur Verfügung stehen.

Mit einem Vermächtnis oder einer Zustiftung dauerhaft helfen
Der Einsatz des DRK Kreisverbandes Freiburg mit seinen vielfältigen Arbeitsbereichen braucht auch in Zukunft ein stabiles finanzielles Fundament. Damit die Hilfe weiterhin wirkungsvoll bleibt und den Menschen in Freiburg und der Region zugutekommen kann. Vermächtnisse oder Zustiftungen an die DRK Stiftung Freiburg wirken dauerhaft und langfristig und sorgen für die Förderung der Menschlichkeit in der Region.

Kontakt

DRK Stiftung Freiburg
Ingmar Roth
Dunantstraße 2
79110 Freiburg

T: 0761 215-1800
E: info@drk-stiftung-freiburg.de
www.drk-stiftung-freiburg.de

Spendenkonto

Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau
IBAN DE48 6805 0101 0012 8496 44
Stichwort: „Gute Taten stiften“