Hoffbauer-Stiftung

Evangelische Bildung für Generationen

Ein großes Vermögen, eine Insel in der Havel, Menschen mit einer Vision, starkem Willen und sozialer Verantwortung – dafür steht die Hoffbauer-Stiftung seit 120 Jahren.

Der umfassenden Bildung von Mädchen – durchaus nicht nur für eine Zukunft an Heim und Herd – hatte Clara Hoffbauer das gemeinsam mit ihrem Mann erworbene Vermögen verschrieben. Gewachsen ist daraus ein Gefüge von diakonischen Unternehmungen, deren Herz die Bildungsarbeit ist. Damals war es der Willensstärke und Vision einer energischen Frau zu verdanken, dass die Stiftung entstanden ist. Seitdem hat Frauenpower das Wirken der Stiftung geprägt: Diakonissen, Krankenschwestern, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Pflegerinnen sind die tragenden Kräfte in den Einrichtungen.

Über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten heute in der Stiftung. Sie stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Bildungsweg, sie betreuen und pflegen Senioren in den Einrichtungen der Altenpflege. Im Hospizdienst begleiten sie Menschen auf ihrem letzten Lebensweg und stehen trauernden Menschen bei. Sie haben in der Telefonseelsorge ein Ohr für Menschen in Notlagen, beraten und begleiten sie.

Unter dem Motto „Evangelisch macht Schule“ stärkt die Stiftung Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sich in Freiheit zu entfalten, Verantwortung zu übernehmen und in Hoffnung zu leben, die aus einer christlichen Sicht auf Mensch und Welt erwächst. Pädagogen, Kinder und Eltern verstehen sich als miteinander lebende und lernende Bildungsgemeinschaft, in der die Unterschiedlichkeit des Einzelnen zum Reichtum für alle werden kann.

Durch kontinuierliche Reflexion und Evaluation sieht sich die Hoffbauer-Stiftung herausgefordert und ermutigt, Lern- und Lebenssituationen in Vielfalt (Inklusion) zu gestalten und neue pädagogische Wege zu gehen. Ihre christlichen Wurzeln leisten dabei Orientierungshilfe und befähigen zum verantwortungsvollen Umgang und zur selbstbewussten Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit.

Längst hat sich die Stiftung über die Potsdamer Insel Hermannswerder hinaus entwickelt. Heute ist sie eine der traditionsreichsten Stiftungen Brandenburgs und zählt zu den größten freien Bildungsträgern im Land. Von Treuenbrietzen bis Oranienburg, von Werder an der Havel bis Forst in der Lausitz und auch in Berlin stehen Hoffbauer-Einrichtungen für gute Bildung und einfühlsame Pflege.

Beratung

  • Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam
  • Telefonseelsorge und Kinder- und Jugendtelefon

Pflege

  • Stationäre Senioreneinrichtungen
  • Betreutes Wohnen
  • Ambulante Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Alternative Wohnformen im Alter und in Demenz

Daten und Fakten

  • 19 Kindertagesstätten + eine im Bau
  • 5 Grundschulen + eine im Bau
  • 2 Gymnasien
  • 1 Gesamtschule + eine in Planung
  • Jugendhilfeangebote
  • Berufliche Schulen im sozialen Bereich: Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Heilerziehungspflege,
  • Heilpädagogik, Sozialassistenz
  • Gesundheitscampus: Pflegeberufe, Therapeutische Berufe, Medizinische Assistenzberufe (MTLA, MTRA, OTA,
  • ATA), Rettungssanitäter/Notfallsanitäter, Fort- und Weiterbildung

Kontakt

Hoffbauer-Stiftung
Heidrun Spengler
Hermannswerder 2b
14473 Potsdam

T: 0331 2313 105
E: heidrun.spengler@hoffbauerstiftung.de
www.hoffbauer-stiftung.de

Spendenkonto

KD-Bank eG
IBAN DE74 3506 0190 0000 0056 57