Malteser Hilfsdienst e.V.
Hinsehen und helfen
Unter dem Motto „weil Nähe zählt“ helfen zahlreiche Ehren- und Hauptamtliche der Malteser unabhängig von Alter, Religion, Hautfarbe und Nationalität.
Im Jahr 2020 setzten sich die Malteser in Deutschland an über 700 Standorten und weltweit in mehr als 129 Projekten für Menschen in Not-, Krisen- und Katastrophensituationen ein.
Seit März 2020 prägen die Corona-Schutzmaßnahmen die Arbeit der Malteser. Zu Beginn der Corona-Pandemie richteten sie ein Notfalllager zur Versorgung mit Schutzartikeln ein, errichteten das erste „Drive-in“ Testzentrum, führten 35.000 Testungen durch. Sie sind derzeit an 46 Impfzentren beteiligt und führen Testungen durch. Sie helfen Senioren gegen Einsamkeit im Alter, versorgen Obdachlosen mit Lebensmittel, behandeln an 20 Standorten Menschen ohne Krankenversicherung. Zusätzlich entwickelten sie in der Trauer- und Hospizbegleitung neue digitale Angebote, die künftig weiter ausgebaut werden. Der Kinderarmut in Deutschland setzen die Malteser ihre vielfältigen Betreuungsangebote nach der Schule oder begleitend entgegen.
Persönlich haben viele Menschen die Malteser-Helfer in der Flutkatastrophe im Juli 2021 erlebt: Bei der Rettung von Verletzten, der Bergung von Verstorbenen, bei der Versorgung der Betroffenen und anderen Helfern mit Essen, Kleidung, Werkzeug und Geräten. Zudem helfen sie Betroffenen finanziell, bei den Aufräumarbeiten sowie bei der seelischen Bewältigung der Katastrophe.
Im Ausland arbeiten die Malteser in Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Lateinamerika und in der Karibik. Neben der akuten Hilfe in Not- und Katastrophengebieten unterstützen sie langfristig und mit Blick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Sie sorgen für sauberes Trinkwasser, leisten medizinische Hilfe in Krisengebieten und Flüchtlingscamps, schulen die Menschen in der Prävention vor ansteckenden Krankheiten, sowie in gesunder und nachhaltiger Ernährungsweise.
Dieses Engagement finanziert der gemeinnützige Malteser Hilfsdienst e.V. auch aus Spenden und Erbschaften, für die er von der Erbschaft- und Schenkungsteuer befreit ist. Er ist Mitglied im Deutschen Spendenrat sowie der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Kontakt
Malteser Hilfsdienst e.V.
Zentrale
Dagmar Lumpp
Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln
T: 0221 9822-2307
E: dagmar.lumpp@malteser.org
www.malteser.de/testamente
Spendenkonto
Pax Bank e. G. Köln
IBAN: DE93 3706 0193 0002 0200 25