„spendenswerte“ Organisationen

Manche Menschen wissen bereits genau, welche gemeinnützige Organisation sie in ihrem Testament bedenken wollen. Möglicherweise bestehen bereits Kontakte, eventuell wurde auch schon einmal an diese Organisation gespendet. Andere machen sich mit Hilfe unserer Checkliste auf die Suche nach der passenden Organisation. Mit unseren Kurzporträts stellen wir Ihnen – als unverbindliche Vorschläge – eine Reihe von Organisationen vor, die wir für förderungswürdig halten. Lassen Sie sich inspirieren!

Björn Schulz Stiftung

In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Die Björn Schulz Stiftung steht diesen Kindern und deren Familien zur Seite.

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. setzt sich seit über 100 Jahren für blinde und sehbehinderte Menschen in Bayern ein.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Krebserkrankungen in Zukunft vermeiden, früher erkennen und besser behandeln – daran arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums.

Gut Aiderbichl: Heimat der geretteten Tiere

Gut Aiderbichl wurde im Jahr 2001 durch Michael Aufhauser gegründet und widmet sich der Förderung des Tierschutzes in geistiger, kultureller und materieller Hinsicht.

Malteser Hilfsdienste e.V. - Erzdiözese Bamberg

Not lindern, Menschlichkeit und soziales Engagement leben, das prägt die Arbeit der Malteser seit über 970 Jahren.

Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.

Das Neue Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem internationale Gegenwartskunst auf modernes Design trifft.

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfälle verhindern, Versorgung verbessern und den Betroffenen helfen – dafür setzt sich die „Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe“ ein.