Deutsches Krebsforschungszentrum

Forschen für ein Leben ohne Krebs

Die Krankheit Krebs soll weiter ihren Schrecken verlieren. Die Krebsforschung liefert wichtige Beiträge zur Verbesserung und Vorbeugung, Diagnostik und Therapie. Sie kommt uns allen zugute.

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 450.000 Menschen an Krebs; eine Krankheit, welche die Forschung vor enorme Herausforderungen stellt. Denn jeder Krebs ist anders und sein Verlauf kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Dank der modernen Krebsforschung steigen die Überlebensraten jedoch bei allen Krebsarten an, teilweise langsam, aber insgesamt stetig; die diagnostischen Verfahren und die Therapien sind heute erfolgreicher und weniger belastend als früher.

Einen wesentlichen Anteil daran hat das Deutsche Krebsforschungszentrum, das vor über 50 Jahren gegründet wurde, inzwischen immerhin zwei Nobelpreisträger hervorgebracht hat und heute das größte biomedizinische Forschungsinstitut in Deutschland ist: Mehr als 3.000 Mitarbeiter, darunter über 1.200 Wissenschaftler, untersuchen in über 90 Abteilungen und Forschungsgruppen die Mechanismen von Krebs, identifizieren Krebsrisikofaktoren und versuchen Strategien zu finden, um zu verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neuartige Ansätze, um die Tumordiagnose zu verbessern und die Behandlung von Krebspatienten erfolgreicher zu gestalten.

Doch trotz aller Erfolge steht die Krebsforschung immer noch vor großen Herausforderungen. Die Mittel, die die öffentliche Hand zur Verfügung stellt, reichen allein nicht aus. Nach wie vor gibt es dankenswerterweise Menschen, denen die Krebsforschung ein wichtiges Anliegen ist und die als Freunde und Förderer das Deutsche Krebsforschungszentrum in ihrem Testament bedenken. Auf diese Unterstützung ist das Forschungszentrum auch weiterhin dringend angewiesen.

Kontakt

Deutsches Krebsforschungszentrum
Private Forschungsförderung
Martin Schmidt
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

T: 06221 422624
E: martin.schmidt@dkfz.de
www.dkfz.de

Spendenkonto

Sparkasse Heidelberg
IBAN DE98 6725 0020 0005 0000 50
BIC SOLADES1HDB