Leibniz-Institut für Resilienz- Forschung (LIR) gGmbH

Forschung und Training gegen den Stress 

Resilienz ist die Fähigkeit, trotz Stress gesund zu bleiben. Das Leibniz- Institut für Resilienzforschung (LIR) forscht und arbeitet daran, Resilienz zu verstehen und zu stärken.

Im Institut in Mainz arbeiten Neurobiologen, Physiker, Mediziner und Psychologen daran, das Phänomen Resilienz zu erforschen. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis stellt das LIR die Forschungsergebnisse und sein Wissen der Gesellschaft zur Verfügung.

Wie bleibe ich in stressvollen Lebensphasen psychisch gesund? Diese drängende gesellschaftliche Frage erforscht das LIR. In seiner Resilienz-Ambulanz bietet das Institut psychisch belasteten Menschen konkrete Programme zur Reduktion stressassoziierter Erkrankungen, wie z.B. Resilienz-Coachings, Trainings oder ein Resilienz-Screening.

Die Erkenntnisse der Forschung werden in konkrete Programme zur Resilienzförderung übertragen (Forschungstransfer). In Europa ist das LIR das erste Institut, das sich dem Thema in dieser wissenschaftlichen Tiefe widmet.

Vermächtnisse tragen dazu bei, dass wissenschaftliche Erkenntnisse dauerhaft in praxisnahe Projekte und Programme übertragen werden können – denn anders als die Forschung wird der Forschungstransfer kaum bezuschusst.

Kontakt

Leibniz-Institut für Resilienz-
Forschung (LIR) gGmbH
Dr. Thorsten Mundi
Wallstr. 7
55122 Mainz

T: 06131 89448-02
E: thorsten.mundi@lir-mainz.de
www.lir-mainz.de

Spendenkonto

Mainzer Volksbank eG
IBAN DE60 5519 0000 0966 5010 17