SOS-Kinderdorf e.V.
„Weil uns am Herzen liegt, was nach uns kommt.“
Seit 1955 schafft der SOS-Kinderdorf e. V. positive Lebensbedingungen für benachteiligte junge Menschen. Das Sozialwerk hilft dabei, einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Hildegard und Erich Mühlbauer* haben sich entschlossen, in ihrem Testament neben ihrer Familie auch SOS Kinderdorf zu bedenken. Das Ehepaar hat selbst drei Kinder und zwei Enkel und blickt auf ein erfülltes Leben zurück.
Geborgenheit bieten und Zukunftschancen öffnen – dieser Leitsatz von SOS-Kinderdorf könnte so auch über dem Leben der Mühlbauers stehen. Die stolzen Großeltern finden: „Wir haben im Leben wirklich Glück gehabt. Gesunde Kinder und Enkelkinder, keine finanziellen Sorgen und Zusammenhalt – gerade in der heutigen Zeit ist das alles andere als selbstverständlich“, resümiert Erich Mühlbauer. Natürlich kommt die eigene Familie für die beiden an erster Stelle. Darüber hinaus möchten sie aber auch Kindern und Jugendlichen etwas zugutekommen lassen, die einen schweren Start ins Leben gehabt haben. Als sie von der Möglichkeit erfuhren, SOS-Kinderdorf in ihrem Testament zu bedenken, mussten sie nicht lange überlegen. „Man sagt, man lebt in seinen Kindern weiter – da können es gar nicht genug Kinder sein“, lächelt Hildegard Mühlbauer.
* Zum Schutz der realen Personen wurden die Namen geändert.

Kontakt
SOS-Kinderdorf e.V.
Kerstin Küpper und Kolleg/innen
Renatastraße 77
80639 München
T: 089 12606-123
E: erbehilft@sos-kinderdorf.de
www.sos-kinderdorf.de/testament
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE02 7002 0500 0007 8080 05